In 2017 haben 950 Mitarbeiter von Karakter, wovon 50 Psychiater, 8.500 Patienten geholfen. Fast jeder Patient hat mehrere Diagnosen. Die Hauptdiagnosen:
Doch das sind nicht die einzigen Parteien, die eine Rolle spielen. Dazu gehören auch:
-14.000 Eltern
-15.000 Geschwister
- 5.000 Lehrkräfte
- 50.000 betroffene Familienmitglieder
Darüber hinaus freuen wir uns über die wissenschaftlichen Erfolge:
Vieles davon haben wir unserem breit aufgestellten Netzwerk zu verdanken:
Und nicht zuletzt unseren gut ausgebildeten Spezialisten. Von den Spezialisten - wie Psychologen und Psychiater - befinden sich 48 in Ausbildung. Dies ermöglichen wir durch ein umfassendes und vielseitiges Weiterbildungsprogramm. In den Niederlanden ist Karakter einer der größten Ausbilder für die Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Nicht umsonst besteht unsere Arbeit abgesehen von der Betreuung von Patienten auch aus klinischer und wissenschaftlicher Forschungstätigkeit. Diese bildet, gemeinsam mit den Praxiserfahrungen, die Basis für die weitere Entwicklung und Optimierung unserer Arbeit.
Soweit dies möglich und sinnvoll ist werden unsere Patienten ambulant behandelt. Abgesehen davon, dass wir so nachhaltig bessere Behandlungserfolge erzielen, können auf diese Art Kosten gespart werden (Infrastruktur und Personal), was sich wiederum positiv auf die Behandlungskosten auswirkt, mehr Patienten behandelt und die Behandlungsdauer verkürzt werden.
Neben Therapiesitzungen in unseren Zentren oder bei den Patienten zuhause bieten wir auch Online-Behandlungen an. Der Vorteil ist, dass Patienten nicht nur zuhause oder an einem anderen Ort, der ihnen passt, sondern auch zu jeder Zeit, ihre Therapie fortsetzen können. Das Angebot der Online-Behandlung reicht von Video-Telefonie, E-Mail- und Chat-Kontakt bis hin zu speziellen Programmen, die online absolviert werden können.
Es kommt vor, dass Jugendliche mit (u.a.) psychischen Problemen die Hilfe von psychiatrischen Einrichtungen nicht annehmen oder aus Problemfamilien stammen, in denen die Probleme des Jugendlichen nur eines von vielen sind. Unsere FACT Teams kümmern sich um diese Jugendlichen. Denn es besteht die Möglichkeit, dass sich die Situation für diese jungen Menschen zu einer Krise zuspitzt.
FACT steht für:
Flexible |
Wir sind da, wenn wir gebraucht werden, wo wir gebraucht werden und so intensiv wir gebraucht werden. |
Assertive | Wir bieten Hilfe – manchmal werden wir danach gefragt, meistens jedoch ungefragt. |
Community | Hilfe im (und für das) Umfeld der Jugendlichen. |
Treatment | Wir behandeln die Jugendlichen so lange, bis es einen Fortschritt gibt (evtl. in der normalen Betreuung) |
In Deutschland spricht man von der flexiblen aufsuchend-nahgehenden gemeindenahen Behandlung.
Kinder und Jugendliche mit leichter geistiger Behinderung sind besonders anfällig für psychische Probleme. Und gerade diese Kombination erschwert eine eindeutige Diagnose. Hinzu kommt, dass reguläre Behandlungen oft nicht weiterhelfen.
Auch können wir seit 2017 für diese Patienten High Intensive Care anbieten.
Om deze site optimaal te laten functioneren gebruiken wij cookies. Voor meer informatie zie ons cookiebeleid.